Updated German resources. Thanks to Sebastian Barthel.

svn path=/trunk/netsurf/; revision=3008
This commit is contained in:
Michael Drake 2006-10-19 22:34:02 +00:00
parent c1840513f6
commit cd1cdda0f5
2 changed files with 95 additions and 95 deletions

View File

@ -86,7 +86,7 @@ Sprite:Sprite
Home:Homepage Home:Homepage
Back:Eine Seite zurück Back:Eine Seite zurück
Forward:Eine Seite vor Forward:Eine Seite vor
UpLevel:Up one level UpLevel:Eine Ebene hoch
Reload:Seite erneut laden ^F5 Reload:Seite erneut laden ^F5
Stop:Ladevorgang abbrechen Stop:Ladevorgang abbrechen
@ -96,7 +96,7 @@ ScaleView:Vergrößerung F11
Images:Bilder Images:Bilder
Toolbars:Anzeigen und Leisten Toolbars:Anzeigen und Leisten
Render:Rendern Render:Rendern
OptDefault:als Standardeinstellung OptDefault:als Standard speichern
# Main -> Display -> Images menu # Main -> Display -> Images menu
# #
@ -134,8 +134,8 @@ HistLocal:History (lokal) zeigen... F7
HistGlobal:History (global) zeigen... ^F7 HistGlobal:History (global) zeigen... ^F7
# Main -> Utilities -> Cookies menu # Main -> Utilities -> Cookies menu
ShowCookies:Show cookies... ShowCookies:Cookies verwalten
DeleteCookies:Delete all cookies DeleteCookies:Alle Cookies löschen
# Main -> Utilities -> Window menu # Main -> Utilities -> Window menu
# #
@ -146,7 +146,7 @@ WindowReset:Fensterposition zurücksetzen
# Main -> Help menu # Main -> Help menu
# #
HelpContent:Inhalt F1 HelpContent:Inhalt F1
HelpGuide:Handbuch HelpGuide:Handbuch
HelpInfo:Nutzerinformation HelpInfo:Nutzerinformation
HelpAbout:Über NetSurf HelpAbout:Über NetSurf
@ -230,13 +230,13 @@ TreeLast:letzter Besuch: %s
TreeVisited:gesehen am: %s TreeVisited:gesehen am: %s
TreeVisits:Besuche gesamt: %i TreeVisits:Besuche gesamt: %i
TreeUnknown:Unbekannt TreeUnknown:Unbekannt
TreeValue:Value: %s TreeValue:Eintrag: %s
TreeComment:Comment: %s TreeComment:Kommentar: %s
TreeDomain:Domain: %s%s TreeDomain:Domain: %s%s
TreePath:Path: %s%s TreePath:Pfad: %s%s
TreeExpires:Expires: %s TreeExpires:Verfällt: %s
TreeLastUsed:Last used: %s TreeLastUsed:Zuletzt genutzt: %s
TreeSecure:Secure hosts only: %s TreeSecure:Nur sichere Hosts: %s
TreeVersion:Version: %s TreeVersion:Version: %s
TreePersistent:Persistent: %s TreePersistent:Persistent: %s
TreeHeaders: (from headers) TreeHeaders: (from headers)
@ -244,7 +244,7 @@ TreeVersion0:Netscape
TreeVersion1:RFC 2109 TreeVersion1:RFC 2109
TreeVersion2:RFC 2965 TreeVersion2:RFC 2965
TreeSession:Session end TreeSession:Session end
TreeUnused:Unused TreeUnused:Nicht benutzt
TreeImport:Importierte URL TreeImport:Importierte URL
TreeNewFolder:Neues Verzeichnis TreeNewFolder:Neues Verzeichnis
@ -267,9 +267,9 @@ EditFolder:Verzeichnis umbenennen
# #
HotlistHomepage:NetSurf Homepage HotlistHomepage:NetSurf Homepage
HotlistTestBuild:NetSurf Testversionen HotlistTestBuild:NetSurf Testversionen
HotlistDocumentation:NetSurf documentation HotlistDocumentation:NetSurf Dokumentation
HotlistBugTracker:NetSurf bug tracker HotlistBugTracker:NetSurf Bug-Tracker
HotlistFeatureRequest:NetSurf feature requests HotlistFeatureRequest:NetSurf Verbesserungsvorschläge
# Global history user interface tokens # Global history user interface tokens
@ -293,9 +293,9 @@ Date3Week:vor 3 Wochen
# This section contains tokens which are used in the download # This section contains tokens which are used in the download
# window. # window.
# #
Download:%s von %s • %s/s • noch %s Download:%s von %s • %s/s • noch %s
DownloadU:%s von unbekannt • %s/s • bisher %s DownloadU:%s von unbekannt • %s/s • bisher %s
Downloaded:%s komplett • etwa %s/s • gesamt %s Downloaded:%s komplett • etwa %s/s • gesamt %s
Unwritten:Schreiben der Datei ist fehlgeschlagen. Unwritten:Schreiben der Datei ist fehlgeschlagen.
@ -383,7 +383,7 @@ InvalidURL:Die Adresse <em>%s</em> konnte nicht ausgewertet werden.
# HTML error page # HTML error page
# #
ErrorPage:<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"><html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"><title>Page error</title></head><body><h1>Sorry, NetSurf konnte die Seite nicht anzeigen.</h1><p><strong>%s</strong></p></body></html> ErrorPage:<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"><html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"><title>Seitenfehler</title></head><body><h1>NetSurf konnte diese Seite leider nicht darstellen.</h1><p><strong>%s</strong></p></body></html>
# General errors - displayed in a dialog box # General errors - displayed in a dialog box
# #
@ -397,7 +397,7 @@ MenuError:Fehler beim Öffnen des Menüs:
DragError:Fehler beim Ziehen des Symboles: DragError:Fehler beim Ziehen des Symboles:
TbarError:Fehler beim Aufbau der Toolbar: TbarError:Fehler beim Aufbau der Toolbar:
WimpError:Unerwarteter Fehler im Window Manager: WimpError:Unerwarteter Fehler im Window Manager:
DownloadWarn:This download may not complete: DownloadWarn:Der Download ist wahrscheinlich unvollständig:
MiscError:Unerwarteter Fehler: MiscError:Unerwarteter Fehler:
FileError:Datei existiert nicht: FileError:Datei existiert nicht:
PrintError:Ein Fehler trat während des Druckens auf: PrintError:Ein Fehler trat während des Druckens auf:
@ -417,7 +417,7 @@ NoPathError:Symbol in ein Verzeichnisfenster ziehen um zu Speichern.
NoNameError:Bitte einen Namen eingeben. NoNameError:Bitte einen Namen eingeben.
NoURLError:Bitte eine URL Adresse eingeben. NoURLError:Bitte eine URL Adresse eingeben.
URIError:NetSurf konnte die URI Datei nicht lesen. Syntax Fehler. URIError:NetSurf konnte die URI Datei nicht lesen. Syntax Fehler.
EmptyError:Datei ist leer. EmptyError:Die Datei ist leer.
PrintErrorRO2:Der Drucker scheint beschäftigt zu sein. PrintErrorRO2:Der Drucker scheint beschäftigt zu sein.
@ -440,36 +440,36 @@ OverwriteFile:Eine Datei mit diesem Namen existiert bereits und würde überschr
# Fetch status messages - displayed in status bar # Fetch status messages - displayed in status bar
# #
Progress:%s of %s Progress:%s von %s
ProgressU:%s ProgressU:%s
Loading:Opening page... Loading:Seite öffnen...
RecPercent:Received %s (%u%%) RecPercent:Empfangen %s (%u%%)
Received:Received %s Received:Empfangen %s
Converting:Converting %lu bytes Converting:Konvertiere %lu Bytes
Complete:Page complete (%gs) Complete:Seite komplett (%gs)
Redirecting:Redirecting... Redirecting:Umleiten...
Processing:Processing document Processing:Dokument auswerten
Formatting:Formatting document Formatting:Dokument formatieren
FetchObjs:Loading %u %s FetchObjs:Lade %u %s
FetchObjs2:Loading %u %s: %s FetchObjs2:Lade %u %s: %s
Done:Document done Done:Dokument fertiggestellt
FetchStyle:Loading %u %s FetchStyle:Lade %u %s
FetchStyle2:Loading %u %s: %s FetchStyle2:Lade %u %s: %s
# Fetch warning/error messages - displayed in status bar # Fetch warning/error messages - displayed in status bar
# #
BadRedirect:Bad redirect URL BadRedirect:Falsche URL für Redirect
FetchFailed:Unable to fetch document FetchFailed:Kann Dokument nicht fetchen
NotCSS:Warning: stylesheet is not CSS NotCSS:Warnung: Stylesheet ist kein CSS
BadObject:Warning: bad object type BadObject:Warnung: falscher Objekttyp
ObjError:Error loading object: %s ObjError:Fehler beim Laden des Objektes: %s
ParsingFail:Parsing the document failed. ParsingFail:Dokumentparsing ist fehlgeschlagen.
BadGIF:Reading GIF failed. BadGIF:Lesen einer GIF Datei fehlgeschlagen.
BadBMP:Reading BMP failed. BadBMP:Lesen einer BMP Datei fehlgeschlagen.
BadICO:Reading ICO failed. BadICO:Lesen einer ICO Datei fehlgeschlagen.
PNGError:PNG library error. PNGError:PNG Library Fehler.
MNGError:MNG library error. MNGError:MNG Library Fehler.
BadSprite:Invalid or corrupt Sprite data. BadSprite:Ungültiges oder beschädigtes Sprite.
# User interface # User interface
@ -499,10 +499,10 @@ ScrollRight:Pfeil anklicken scrollt rechts
# Messages used when saving # Messages used when saving
# #
SaveSource:Source SaveSource:Quellcode
SaveDraw:Webpage SaveDraw:Webseite
SaveText:Webpage SaveText:Webseite
SaveObject:Object SaveObject:Objekt
SaveLink:Link SaveLink:Link
SaveSelection:Auswahl SaveSelection:Auswahl
@ -535,10 +535,10 @@ Yes:Ja
No:Nein No:Nein
Replace:Überschreiben Replace:Überschreiben
DontReplace:Abbrechen DontReplace:Abbrechen
obj:object obj:Objekt
objs:objects objs:Objekte
styl:stylesheet styl:Formatvorlage
styls:stylesheets styls:Formatvorlagen
# Interactive help # Interactive help
# ================ # ================
@ -627,8 +627,8 @@ HelpBrowserMenu4-0-1:Öffnet die Hotlist.
HelpBrowserMenu4-1:Zugriff auf die History Funktionen.|MIn die History werden bereits besuchte Webseiten eingetragen. Dies erlaubt das einfache Wiederfinden einmal gesehener Web-Inhalte. HelpBrowserMenu4-1:Zugriff auf die History Funktionen.|MIn die History werden bereits besuchte Webseiten eingetragen. Dies erlaubt das einfache Wiederfinden einmal gesehener Web-Inhalte.
HelpBrowserMenu4-1-0:Anklicken mit AUSWAHL öffnet das Fenster mit der lokalen History.|MIn der lokalen History werden alle Webseiten notiert, die mit dem aktuellen Browserfenster bereits besucht worden waren. HelpBrowserMenu4-1-0:Anklicken mit AUSWAHL öffnet das Fenster mit der lokalen History.|MIn der lokalen History werden alle Webseiten notiert, die mit dem aktuellen Browserfenster bereits besucht worden waren.
HelpBrowserMenu4-1-1:Anklicken mit AUSWAHL öffnet das Fenster mit der globalen History.|MIn der globalen History werden alle mit NetSurf besuchten Webseiten notiert. HelpBrowserMenu4-1-1:Anklicken mit AUSWAHL öffnet das Fenster mit der globalen History.|MIn der globalen History werden alle mit NetSurf besuchten Webseiten notiert.
HelpBrowserMenu4-2:\Rmanage your cookies. HelpBrowserMenu4-2:Cookies bearbeiten.
HelpBrowserMenu4-2-0:\Sopen the cookie management \w. HelpBrowserMenu4-2-0:Anklicken um die gespeicherten Cookies anzusehen und zu bearbeiten.
HelpBrowserMenu4-3:Erlaubt das Suchen einer Zeichenkette im Text des aktuellen Browserfensters. HelpBrowserMenu4-3:Erlaubt das Suchen einer Zeichenkette im Text des aktuellen Browserfensters.
HelpBrowserMenu4-4:Kontrolle über Anordnung und Positionierung neuer Fenster. HelpBrowserMenu4-4:Kontrolle über Anordnung und Positionierung neuer Fenster.
HelpBrowserMenu4-4-0:Die Position des aktuellen Fensters wird als globaler Standardwert übernommen. Alle nachfolgend neu geöffneten Fenster werden an dieser Position plaziert. HelpBrowserMenu4-4-0:Die Position des aktuellen Fensters wird als globaler Standardwert übernommen. Alle nachfolgend neu geöffneten Fenster werden an dieser Position plaziert.
@ -703,9 +703,9 @@ HelpHotlistMenu0-3:Schließen von Verzeichnissen und Ausblenden der Zusatzinform
HelpHotlistMenu0-3-0:Schließt alle Verzeichnisse und versteckt die Zusatzinformationen bei Einträgen. HelpHotlistMenu0-3-0:Schließt alle Verzeichnisse und versteckt die Zusatzinformationen bei Einträgen.
HelpHotlistMenu0-3-1:Schließt alle Verzeichnisse. HelpHotlistMenu0-3-1:Schließt alle Verzeichnisse.
HelpHotlistMenu0-3-2:Versteckt die Zusatzinformationen der Einträge. HelpHotlistMenu0-3-2:Versteckt die Zusatzinformationen der Einträge.
HelpHotlistMenu0-4:\Rcontrol the display of NetSurf's toolbars. HelpHotlistMenu0-4:Knopfleisteneinstellungen vornehmen.
HelpHotlistMenu0-4-0:\Stoggle the display of the toolbar buttons. HelpHotlistMenu0-4-0:Anklicken um die Knopfleiste ein- bzw. auszuschalten.
HelpHotlistMenu0-4-1:\Stoggle toolbar edit mode. HelpHotlistMenu0-4-1:Anklicken zum Bearbeiten der Knopfleiste.
HelpHotlistMenu1:Untermenü Auswahl. Bearbeiten der markierten Hotlist Elemente. HelpHotlistMenu1:Untermenü Auswahl. Bearbeiten der markierten Hotlist Elemente.
HelpHotlistMenu1-0:Ändern des markierten Elementes in der Hotlist. HelpHotlistMenu1-0:Ändern des markierten Elementes in der Hotlist.
HelpHotlistMenu1-1:Öffnet markierte Einträge in je einem neuen Browserfenster. HelpHotlistMenu1-1:Öffnet markierte Einträge in je einem neuen Browserfenster.
@ -740,43 +740,43 @@ HelpGHistoryMenu1-2:Setzt die Besuchsstatistik der markierten Einträge zurück.
HelpGHistoryMenu2:Markiert alle Elemente der globalen History. HelpGHistoryMenu2:Markiert alle Elemente der globalen History.
HelpGHistoryMenu3:Deselektiert alle markierten Elemente. HelpGHistoryMenu3:Deselektiert alle markierten Elemente.
HelpCookies:\TCookie management window. HelpCookies:Das ist das Fenster zur Cookie-Verwaltung.
HelpCookiesToolbar0:\Tdelete button.|M\Sdelete the current selection. HelpCookiesToolbar0:Dies ist der Löschschalter.|MAnklicken löscht alle markierten Einträge.
HelpCookiesToolbar1:\Texpand cookies button.|M\Sexpand all cookies in the list.|M\Acollapse all cookies in the list.|MExpanded cookies show additional details. HelpCookiesToolbar1:Dies ist der Schalter zum Expandieren der Einträge.|MKlicken mit AUSWAHL expandiert alle Cookies.|MKlicken mit SPEZIAL versteckt die Zusatzinformationen wieder.|MIn expandierten Cookies werden zusätzliche Informationen angezeigt.
HelpCookiesToolbar2:\Topen directories button.|M\Sopen all directories in the list.|M\Aclose all directories in the list. HelpCookiesToolbar2:Ãffnet und schließt Verzeichnisse|MKlicken mit AUSWAHL öffnet alle Verzeichnisse der Liste.|MKlicken mit SPEZIAL schließt alle Verzeichnisse.
HelpCookiesMenu0:\Rperform an operation on the cookie list. HelpCookiesMenu0:Die gesamte Liste bearbeiten.
HelpCookiesMenu0-0:\Rexpand items within the cookie list. HelpCookiesMenu0-0:Menü zum Expandieren der Einträge der Liste.
HelpCookiesMenu0-0-0:\Sopen all directories and show all cookie details. HelpCookiesMenu0-0-0:Klicken mit AUSWAHL öffnet alle Verzeichnisse und zeigt Details zu allen angezeigten Cookies.
HelpCookiesMenu0-0-1:\Sopen all directories. HelpCookiesMenu0-0-1:Klicken mit AUSWAHL öffnet alle Verzeichnisse.
HelpCookiesMenu0-0-2:\Sshow all cookie details. HelpCookiesMenu0-0-2:Klicken mit AUSWAHL zeigt Details zu allen angezeigten Cookies.
HelpCookiesMenu0-1:\Rcollapse items within the cookie list. HelpCookiesMenu0-1:Menü zum Schließen der Einträge der Liste.
HelpCookiesMenu0-1-0:\Sclose all directories and hide all cookie details. HelpCookiesMenu0-1-0:Klicken mit AUSWAHL schließt alle Verzeichnisse und versteckt die Cookiedetails.
HelpCookiesMenu0-1-1:\Sclose all directories. HelpCookiesMenu0-1-1:Klicken mit AUSWAHL schließt alle Verzeichnisse.
HelpCookiesMenu0-1-2:\Shide all cookie details. HelpCookiesMenu0-1-2:Klicken mit AUSWAHL versteckt alle Cookiedetails.
HelpCookiesMenu0-2:\Rcontrol the display of NetSurf's toolbars. HelpCookiesMenu0-2:Die Iconleiste verändern.
HelpCookiesMenu0-2-0:\Stoggle the display of the toolbar buttons. HelpCookiesMenu0-2-0:Klicken mit AUSWAHL um die Iconleiste an- oder abzuschalten.
HelpCookiesMenu0-2-1:\Stoggle toolbar edit mode. HelpCookiesMenu0-2-1:Klicken mit AUSWAHL um die Iconleiste zu bearbeiten.
HelpCookiesMenu1:\Roperate on the current selection. HelpCookiesMenu1:Die ausgewählten Einträge bearbeiten.
HelpCookiesMenu1-0:\Sdelete any selected cookies. HelpCookiesMenu1-0:Klicken mit AUSWAHL löscht alle markierten Cookies.
HelpCookiesMenu2:\Sselect all the items in the cookie list. HelpCookiesMenu2:Klicken mit AUSWAHL markiert alle Cookies als gewählt.
HelpCookiesMenu3:\Sdeselect all selected items. HelpCookiesMenu3:Klicken mit AUSWAHL macht alle Markierungen rückgängig.
HelpAppInfo:Das ist das Info-Fenster zu NetSurf.|MGenauere Angaben zu Autoren und Entwicklerteam, zu genutzten Libraries etc. gibt es bei "Über NetSurf" im Untermenü Hilfe eines Browserfensters. HelpAppInfo:Das ist das Info-Fenster zu NetSurf.|MGenauere Angaben zu Autoren, Entwicklerteam, genutzten Libraries etc. gibt es bei "Ãœber NetSurf" im Untermenü Hilfe eines Browserfensters.
HelpConfigure:\Tconfiguration \w for NetSurf HelpConfigure:Dies ist das Konfigurationsfenster von NetSurf.
HelpConfigure0:Cache configuration tool HelpConfigure0:Cachespeicher konfigurieren
HelpConfigure1:Connection configuration tool HelpConfigure1:Verbindungen konfigurieren
HelpConfigure2:Content configuration tool HelpConfigure2:Bestimmte Seiteninhalte zulassen oder abschalten
HelpConfigure3:Font configuration tool HelpConfigure3:Zeichensätze konfigurieren
HelpConfigure4:Home page configuration tool HelpConfigure4:Homepage einstellen
HelpConfigure5:Image configuration tool HelpConfigure5:Bilderdarstellung konfigurieren
HelpConfigure6:Interface configuration tool HelpConfigure6:Programmverhalten für besondere Situationen einstellen
HelpConfigure7:Language configuration tool HelpConfigure7:Sprachen einstellen
HelpConfigure8:Memory configuration tool HelpConfigure8:Arbeitsspeicher konfigurieren
HelpConfigure9:Theme configuration tool HelpConfigure9:Themenauswahl
HelpConfigure10:Security and Privacy configuration tool HelpConfigure10:Sicherheitseinstellungen und Privatsphäre
HelpCacheConfig:\Tcache configuration \w. HelpCacheConfig:\Tcache configuration \w.
HelpCacheConfig3:\Tamount of memory to be used for caching content. HelpCacheConfig3:\Tamount of memory to be used for caching content.
@ -905,12 +905,12 @@ HelpSecurityConfig10:\Sreset the Security options back to their default values.
HelpSecurityConfig11:\Sclose this \w without saving changes.|M\Areturn the cache options to the last saved configuration. HelpSecurityConfig11:\Sclose this \w without saving changes.|M\Areturn the cache options to the last saved configuration.
HelpSecurityConfig12:\Ssave these settings and close the \w.|M\Asave these settings without closing the \w. HelpSecurityConfig12:\Ssave these settings and close the \w.|M\Asave these settings without closing the \w.
HelpThemeConfig:\Ttheme configuration \w HelpThemeConfig:Dies ist die Themen-Konfiguration.
HelpThemeConfig2:\Sreset the Theme options back to their default values. HelpThemeConfig2:\Sreset the Theme options back to their default values.
HelpThemeConfig3:\Sclose this \w without saving changes.|M\Areturn the cache options to the last saved configuration. HelpThemeConfig3:\Sclose this \w without saving changes.|M\Areturn the cache options to the last saved configuration.
HelpThemeConfig4:\Ssave these settings and close the \w.|M\Asave these settings without closing the \w. HelpThemeConfig4:\Ssave these settings and close the \w.|M\Asave these settings without closing the \w.
HelpThemePConfig:This pane shows the available themes.|MThe selected icon theme is used for NetSurf browser \ws, the hotlist and global history. HelpThemePConfig:Dieser Dialog zeigt die verfügbaren Themen.|MDas ausgewählte Thema wird bei der Anzeige von Browserfenster, Hotlist und History eingesetzt.
# Configuration tokens # Configuration tokens

Binary file not shown.